Was ist eigentlich der Unterschied bei den DVD CD’s zwischen +R / -R /+RW / -RW ?………
Nach Schätzungen von Leif Jespersson, Technical Product Manager der DVD-Testfirma AudioDev, sind DVD+R-Rohlinge etwa 25 bis 30 Prozent billiger zu produzieren als DVD-R-Rohlinge. Der große Kostenfaktor bei DVD-R(G) ist ein dünner Kopierschutzring, der vom Hersteller auf jeden Rohling einzeln gebrannt werden muss, was Zeit und Geld kostet.
Theoretisch könnte der Ring auch mit dem Stamper gepresst werden, um die Herstellungskosten zu reduzieren. Dagegen sperren sich jedoch einige Mitglieder des DVD-Forums aus Hollywood, weil nur beim Pre-Recording jeder Rohling eine fortlaufende Nummer erhalten kann. Bei der DVD+R-Produktion gibt es keine derartigen Flaschenhälse; hier müssen sich die Rohlingshersteller auch nicht mit der Filmindustrie abmühen. Dort steckt der Kopierschutz in der Firmware der Brenner, wo er eines Tages geknackt werden könnte – zumindest theoretisch.
Der Unterschied zwischen DVD+ und -R ist für den Endverbraucher eigentlich völlig uninteressant, denn beide Formate können für jegliche Art von DVDs eingesetzt werden. Es gilt bei Video-DVDs lediglich zu beachten, welches Format der eigene Stand Alone Player abspielen kann. In der Regel sollte man für Video-DVDs auf das Plusformat setzen, weil die Rohlinge einfacher aufgebaut sind, als die Minus-Kollegen, weshalb sie auch einfacher in hoher Qualität herzustellen sind.